13.02.2025
Lektoren und Prädikantentag 2025 | Bis 23. Februar anmelden!

Drei Kirchenkreise gehen den Weg in eine gemeinsame Zukunft. Auch in diesem Jahr sind alle kirchlich Engagierten im Lektoren- und Prädikantenamt eingeladen, einander zubegegnen und sich zu vernetzen.

Am Samstag, 22. März 2025 sind LektorInnen und PrädikantInnen von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr herzlich zum Austausch im Haus der Generationen Waltershausen (Schulplatz 4) eingeladen.
Pfarrer Stephan Köhler, Lektorenbeaftragter der EKM wird uns durch den tag begleiten.

Programm

  • Kennenlernen & Austausch
  • Gottesdienstideen in kleinen Gemeinden
  • Erfahrungen, Anliegen, Ideen können geteilt werden
  • gemeinsames Essen

Kostenlose Parkmöglichkeiten direkt vor dem Haus der Generationen und im gesamten Bereich der Innenstadt
Anmeldungen bitte per Mail oder telef. bis 23.02.2025 an
elke.rosenthal@ekmd.de
anette.denner@ekmd.de
christiane.kleditz@ekmd.de (036259 58817)

Hintergrund: In vielen Gemeinden und Einrichtungen unserer Landeskirche werden Gottesdienste und Andachten von Ehrenamtlichen geleitet. Qualifizierte Lektorinnen und Lektoren leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wichtigen Dienst für das gottesdienstliche Leben in der EKM. Sie bereiten die Liturgie und die Predigt vor unter Verwendung von Predigtvorlagen und Gottesdienstentwürfen. In besonderen Situationen können sie auch mit der Leitung der Abendmahlsfeier beauftragt werden. In der EKM nehmen Prädikanten ehrenamtlich am Verkündigungsdienst teil. Sie haben das Recht der freien Wortverkündigung, d.h. dass sie ihre Predigten selber erarbeiten. Sie feiern mit den Gemeinden auch Kasualien (Trauungen, Hochzeitsjubiläen, Trauerfeiern u.a.) und die Sakramente (Taufe, Abendmahl), was jedoch bestimmten Beschränkungen unterliegt. Mit „Verkündigungsdienst“ ist nicht nur der Gottesdienst in seinen verschiedenen Formen gemeint, sondern eine vielfältige Kommunikation des Evangeliums. Prädikanten leiten Gottesdienste und predigen, engagieren sich aber mit ihrer theologischen Kompetenz zum Beispiel auch in der gemeindlichen Arbeit mit Familien oder Senioren, in Haus-oder Gesprächskreisen, bei Glaubenskursen oder Gemeindefreizeiten.

Sie haben Interesse am Lektorenamt: Für alle Rückfragen steht Pfarrerin Anette Denner gern zur Verfügung (anette.denner@ekmd.de oder 036256 21605)