ERGEBNISSE: 123
Gemeindenachmittag
Christenlehre in Seebergen
ab 1. KlasseGemeindenachmittag
Gemeindenachmittag
Gemeinde lebt von Gemeinschaft. Deshalb laden wir ein, zusammen einen Nachmittag im Monat zu verbringen. Es ist Zeit für Gespräche und Nachdenken zu einem Thema. Es ist aber auch Zeit Kaffee und Kuchen zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Termine: 02. April, 07. Mai, jeweils 14 UhrGemeindenachmittag
Christenlehre in Gamstädt
ab 1. KlassePASSIONSANDACHT | Fünf Abende freiRaum
Während der Passionszeit sind sie an fünf Abenden herzlich in den freiRaum der Augustinerkirche eingeladen. Die Andachten werden abwechselnd von den Pfarrern der Region Gotha gestaltet. Gemeinsam soll mit Musik, Meditation und Gespräch der besonderen zeit nachgesprürt werden. Dabei sollen Bibelworte leiten und die Stille neue Räume öffnen. Den Abschluss bildet das Tischabendmahl am Gründonnerstag: 17. April 2025 um 18 Uhr in der Begegnungsstätte SundhausenTermine Passionsandachten 8jeweils mittwochs, 19 Uhr im freiRaum der Augustinerkirche)
02.04.2025
09.04.2025
PASSIONSANDACHT | Fünf Abende freiRaum
Während der Passionszeit sind sie an fünf Abenden herzlich in den freiRaum der Augustinerkirche eingeladen. Die Andachten werden abwechselnd von den Pfarrern der Region Gotha gestaltet. Gemeinsam soll mit Musik, Meditation und Gespräch der besonderen zeit nachgesprürt werden. Dabei sollen Bibelworte leiten und die Stille neue Räume öffnen. Den Abschluss bildet das Tischabendmahl am Gründonnerstag: 17. April 2025 um 18 Uhr in der Begegnungsstätte SundhausenTermine Passionsandachten (jeweils mittwochs im freiRaum der Augustinerkirche - Zugang über Klosterplatz)
02.04.2025
09.04.2025
Frauenkreis in Mühlberg
RadegundishausKirche und Kino in Herbsleben
Deloris, eine lebensfreudige Person, die in einer Bar als Sängerin arbeitet, wird eines Tages Zeugin, wie ihr Freund Vincent, ein lokaler Mafia-Boss, einen seiner Feinde kaltblütig ermordet.Als dieser sie ebenfalls umbringen möchte, findet sie Zuflucht bei der Polizei und wird über ein Zeugenschutzprogramm in einem Kloster als Nonne versteckt.
Ihr Verhalten dort verschafft ihr treue Anhänger und verwandelt den Nonnenchor in eine Gruppe swingender Schwestern. Doch der plötzliche Ruhm droht, ihre Identität aufzudecken.
In diesem Film trifft ein Showgirl auf eine Gruppe streng katholischer Nonnen - da sind gute Unterhaltung und Kurzweiligkeit praktisch vorprogrammiert.
Freitag | 04.04.25 | 19.00 Uhr
80 Jahre Bewahrung der Stadt Gotha „Friede sei ihr erst Geläute“
Knut Kreuch/Jens Goldhardt: „Friede ernähret“ Friedensgebet für Saxophon, Chor und OrchesterAndreas Romberg: „Das Lied von der Glocke“ für Soli, Chor und Orchester
Linda van Coppenhagen (Sopran), Bettina Denner (Alt), André Khamasmie (Tenor)
Max Ehlert (Bass), Lars Conrad (Bass-Meister), Ralf Benschu (Saxophon)
Bachchor Gotha, Jugendchor „D’aChor“, Kinderchor „Lebensgeister“
Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Leitung: Jens Goldhardt
Freikonzert des Oberbürgermeisters
Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor Gotha
unter der Leitung von Anna LöbnerGemeindenachmittag in Seebergen
gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen und über Gott und die Bibel sprechen - Impulse zum Wochenspruch, gemeinsam SingenGeburtstag des Monats in Mühlberg
RadegundishausGemeindenachmittag
Gemeindenachmittag in Cobstädt
gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen und über Gott und die Bibel sprechen - Impulse zum Wochenspruch, gemeinsam SingenVERSCHNAUFPAUSE | Für Eltern und kleine Kinder
Im März geht es weiter mit den kleinen Verschnaufpausen für Eltern mit kleinen Kindern. Einmal im Monat treffen wir uns mittwochs um 9 Uhr im Glashaus, St. Helena.Beginn ist mit einem gemütlichen Frühstück, dem dann verschiedene Themen folgen.
Die nächsten Termine sind: 7. Mai und 11. Juni
EVANGELISCHES FORUM GOTHA | Mut zur Veränderung
Über die Lage der KircheReferent: Oberkirchenrat Christian Fuhrmann, Weimar
Das Gesprächsforum EVANGELISCHES FORUM GOTHA findet in der Regel jeden zweiten Mittwoch im Monat von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Augustinerkloster Gotha statt.
Seit über 10 Jahren trifft man sich zu Vorträgen und Gesprächen über Kunst und Literatur, zu Reiseberichten, erweitern das Wissen, tauchen in vergangene Ereignisse ein und stellen Fragen über Gott und die Welt. Ein engagierter und treuer Kreis von Ehrenamtlichen sorgt für die Organisation und die Stärkung der Gäste mit Kaffee und Gebäck. Jede und jeder ist eingeladen. Sie sind herzlich willkommen!
Gemeindenachmittag im Pfarrhaus
Gemeindenachmittag im Bürgerhaus
PASSIONSANDACHT | Fünf Abende freiRaum
Während der Passionszeit sind sie an fünf Abenden herzlich in den freiRaum der Augustinerkirche eingeladen. Die Andachten werden abwechselnd von den Pfarrern der Region Gotha gestaltet. Gemeinsam soll mit Musik, Meditation und Gespräch der besonderen zeit nachgesprürt werden. Dabei sollen Bibelworte leiten und die Stille neue Räume öffnen. Den Abschluss bildet das Tischabendmahl am Gründonnerstag: 17. April 2025 um 18 Uhr in der Begegnungsstätte SundhausenTermine Passionsandachten (jeweils mittwochs im freiRaum der Augustinerkirche - Zugang über Klosterplatz)
09.04.2025
PASSIONSANDACHT | Fünf Abende freiRaum
Während der Passionszeit sind sie an fünf Abenden herzlich in den freiRaum der Augustinerkirche eingeladen. Die Andachten werden abwechselnd von den Pfarrern der Region Gotha gestaltet. Gemeinsam soll mit Musik, Meditation und Gespräch der besonderen zeit nachgesprürt werden. Dabei sollen Bibelworte leiten und die Stille neue Räume öffnen. Den Abschluss bildet das Tischabendmahl am Gründonnerstag: 17. April 2025 um 18 Uhr in der Begegnungsstätte SundhausenTermine Passionsandachten 8jeweils mittwochs, 19 Uhr im freiRaum der Augustinerkirche)
09.04.2025
Gemeindenachmittag in Wechmar
Pfarrhaus WechmarGemeindenachmittag in Günthersleben
gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen und über Gott und die Bibel sprechen - Impulse zum Wochenspruch, gemeinsam SingenROTKÄPPCHEN | Lesung mit Trallala 2.0
Ein weiterer Märchenklassiker, verdichtet zur Jetztzeitballade, aus der Feder von Sängerin und Schauspielerin Marion Neuendorf.Haben Sie sich jemals gefragt, ob solche wundervollen Geschichten heute noch möglich wären, wo doch „jedes Kind“ ein Handy dabei hat? Wohnen heute immer noch Großmütter allein im Wald? Wenn
ja, was machen sie den lieben langen Tag? Und welchem Hobby geht der Jäger nach? Fragen über Fragen. Mit viel Fantasie, Spaß an der Freude und jeder Menge Hits ist ein neues Solostück entstanden, das Seinesgleichen gar nicht erst sucht, aber vielleicht Antworten findet