ERGEBNISSE: 97
Lesung der Passionsgeschichte
Lesung in der traditionellen Form der Herrenhuter BrüdergemeineGemeindenachmittag
Tischabendmahl am Gründonnerstag
Während der Passionszeit sind sie an fünf Abenden herzlich in den freiRaum der Augustinerkirche eingeladen. Die Andachten werden abwechselnd von den Pfarrern der Region Gotha gestaltet. Gemeinsam soll mit Musik, Meditation und Gespräch der besonderen zeit nachgesprürt werden. Dabei sollen Bibelworte leiten und die Stille neue Räume öffnen. Den Abschluss bildet das Tischabendmahl am Gründonnerstag: 17. April 2025 um 18 Uhr in der Begegnungsstätte SundhausenTischabendmahl am Gründonnerstag
Während der Passionszeit sind sie an fünf Abenden herzlich in den freiRaum der Augustinerkirche eingeladen. Die Andachten werden abwechselnd von den Pfarrern der Region Gotha gestaltet. Gemeinsam soll mit Musik, Meditation und Gespräch der besonderen zeit nachgesprürt werden. Dabei sollen Bibelworte leiten und die Stille neue Räume öffnen. Den Abschluss bildet das Tischabendmahl am Gründonnerstag: 17. April 2025 um 18 Uhr in der Begegnungsstätte SundhausenFeier des Sedermahls
Gründonnerstag in der Tradition des Sedermahls mit gemeinsamen EssenÆlbgut & Capella Jenensis "Karmette II"
In der „Karmette“ bringt das Vocalensemble Ælbgut & die Capella Jenesis (mit vier Sängerinnen und Sängern, Violine, Laute und Basso continuo) Passionsmusik von Biber, Rosenmüller, Hammerschmidt und Zelenka zu Gehörweitere Informationen: www.thueringer-bachwochen.de
Osternacht in Oesterbehringen
Es ist jedes Jahr ein besonderes Erlebnis - die gemeinsame Osternacht in Oesterbehringen.Am Ostersamstag, 19.April um 21:00 Uhr versammeln wir uns um das Osterfeuer vor der Kirche Oesterbehringen, entzünden
das Osterlicht, ziehen mit der Osterkerze hinein in die dunkle Kirche und lassen so symbolisch das Licht der Auferstehung das
Grabesdunkel und Trauer des Karfreitags überstrahlen. Mit dieser Feier für die Sinne, die mit Fastenbrechen: Sekt und Osterbrot ausklingt, gehen wir gemeinsam Ostern entgegen.
Andacht auf dem Seeberg und Osterfrühstück
Den Morgen des Auferstehungstages Jesu wollen wir auf dem Seeberg mit einer Andacht. begrüßen. Wir treffen uns dazu an der Kirche 5.30 Uhr. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Osterfrühstück im Glashaus. Jeder bringt bitte etwas für das Frühstück mit.10 Uhr feiern wir Jesu Auferstehung im Familien-Gottesdienst.
„Die Sonne geht heraus“
Die Kantate für das Osterfest von Gottfried Heinrich Stölzel erklingt mit Sara Mengs (Sopran), Thomas Riede (Alt), Yongkeun Kim (Tenor) und Tobias Mengs (Bass), dem Vocalkreis Gotha und dem Barockensemble der Thüringen Philharmonie Gotha- Eisenach„Musikalische Osterglocken“
Kurzkonzerte des Handglockenchores Gotha zum MDR-Osterspaziergang. Die Leitung hat Matthias Eichhorn„Musikalische Osterglocken“
Kurzkonzerte des Handglockenchores Gotha zum MDR-Osterspaziergang. Die Leitung hat Matthias Eichhorn„Musikalische Osterglocken“
Kurzkonzerte des Handglockenchores Gotha zum MDR-Osterspaziergang. Die Leitung hat Matthias EichhornKinderkirche Wechmar
Pfarrhaus WechmarGESPRÄCHSREIHE ÜBER GLAUBENSFRAGEN | Und was glaubst du?
Die Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ lädt zu einem neuen Entdecken der Bibel und zur Beschäftigung mit Glaubensfragen ein. Das wollen wir in der Region gern aufgreifen und laden im Team der Pfarrerinnen zu einem Austausch darüber herzlich ein.Die neue Glaubensserie will Impulse setzen, die zur Beschäftigung mit den Texten der Bibel anregen.
Sind Sie neugierig geworden? Haben Sie Fragen zum christlichen Glauben, ob nun Kirchenmitglied oder nicht? Alle sind eingeladen, regelmäßig oder einfach mal so, hinein zu schnuppern: zu den
Gesprächsabenden am letzten Donnerstag im Monat von April 2025 - März 2026 von 19 - 20:30 Uhr in der Pfarrscheune Goldbach.
Getreu Martin Luthers schönem Vergleich:
„Die Schrift ist ein Kräutlein, je mehr du es reibst, desto mehr duftet es.“
GESPRÄCHSREIHE ÜBER GLAUBENSFRAGEN | Und was glaubst du?
An jedem letzten Donnerstag im Monat!Die Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ lädt zu einem neuen Entdecken der Bibel und zur Beschäftigung mit Glaubensfragen ein. Das wollen wir in der Region gern aufgreifen und laden im Team der Pfarrerinnen zu einem Austausch darüber herzlich ein.
Die neue Glaubensserie will Impulse setzen, die zur Beschäftigung mit den Texten der Bibel anregen.
Sind Sie neugierig geworden? Haben Sie Fragen zum christlichen Glauben, ob nun Kirchenmitglied oder nicht? Alle sind eingeladen, regelmäßig oder einfach mal so, hinein zu schnuppern: zu den
Gesprächsabenden am letzten Donnerstag im Monat von April 2025 - März 2026 von 19 - 20:30 Uhr in der Pfarrscheune Goldbach.
Getreu Martin Luthers schönem Vergleich:
„Die Schrift ist ein Kräutlein, je mehr du es reibst, desto mehr duftet es.“
„EMMAUS“ Rockoratorium von Thomas Gabriel
Anna Löbner (Sopran), Dorothea Zimmermann (Alt), Martin Krumbiegel (Tenor)Matthias Dill (Bass), Daniel Blumenschein (Bass), Bachchor Gotha, Vocalkreis Gotha
Jugendchor „D’aChor“, Kinderchor „Lebensgeister“
Emmaus-Band, Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
Leitung: Jens Goldhardt
Mittelalterliches Blütenfest
Freut euch auf ein fröhliches, christliches, mittelalterliches Festwochenende in SILOAHRitterlager mit Mus Rustikus, den Greifenrittern, Herold Heinzi, Bogenturnier, Kanonenschießen & Schwertkampf
Mittelaltermarkt mit historischem Handwerk zum Ausprobieren & leckerem Schmaus von unserem Hof
Gauklerkunst von den Radugas Jarimo und Janko, Narrateau
und dem Duo Monsieur & die Dame am Klavier
Kinderquatsch mit Strohhüpfburg, Bauernspielen, Kinder-Ritter-Turnier, Kinder-Mitmach-Zirkus und Knappenschule
Musik von Spellbound, Vielgestalt, Rise of Knights und Tanzabend mit Spätlese
Für die Seele gibt es Stundengebete & Stille in der Krypta.
Festgottesdienst | So. 14 Uhr
Musikalische Andacht in der St. Petri Kirche Aschara
Musikalische Andacht mit FlötenmusikMit Kantor Chris Rodrian (Klavier), Flötenensemble von Pfarrer Spantig mit Andreas Görnandt
„Friede sei mit euch“
aus der Sammlung „Evangelische Gespräche“ (Gotha 1662) von Wolfgang Carl Briegel und die Kantate „Er heißet Friedefürst“ (1729) von Gottfried Heinrich Stölzel erklingen zum Sonntag Quasimodogeniti mit Johanna Neß (Sopran), Thomas Riede (Alt), Tobias Schäfer (Tenor), der Gothaer Kantorei und dem Barockensemble der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach„Niederländische Kronjuwelen“
Drei heute fast unbekannte Musiker der Generation nach J. S. Bach, darunter der 1750 in Gotha geborene Wilhelm Gottlieb Hauff, verließen Thüringen, um ein neues Leben am Hof der Oranier in den Niederlanden im 18. Jahrhundert zu starten. Sie komponierten diese sinfonisch-konzertanten „Kronjuwelen“, die hier von Simon Murphy und seiner New Dutch Academy Den Haag aus Anlass der 1250-Jahrfeier der Stadt Gotha neu ans Licht geholt werden und in diesem Konzert ihre moderne Erstaufführung in Deutschland erleben.weitere Informationen: www.thueringer-bachwochen.de
Big Band Sound in der Kirche Ballstädt
Erleben Sie das Beste aus Film-, Swing- & Popklassikernmit tollen Jungen Musikerinnen / Musikern und Solisten
Karten im Vorverkauf oder Abendkasse
Kinderkirche Schwabhausen
im PfarrhausChristenlehre in Günthersleben
ab 1. KlasseFrauenkreis in Mühlberg
RadegundishausSegens-Hoch-Zeit auf dem Thüringentag in der Margarethenkirche Gotha
Liebespaare verschiedener Lebensformen sind herzlich eingeladen, sich individuellsegnen zu lassen. Ganz nach Wunsch können Sie dafür bei einem persönlichen Gespräch aus unterschiedlichen Bausteinen auswählen.
Samstag | 03.05.25 | 14 - 18 Uhr
in der Margarethenkirche Gotha
Die Segens-Hoch-Zeit ist spontan ohne Anmeldung und ohne Trauschein möglich.
Wer möchte, kann sich aber gern auch vorher anmelden unter christina.petri@ekmd.de oder telefonisch unter 0177-7392126.